Super, Sie haben Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
${doc.teaser}
An fünf ganz besonderen Standorten wurden Türme - so genannte Landschaftsfenster - errichtet. Die Idee war aus einer erhöhten Position, wie durch ein Fenster, auf die typische Ammerländer Landschaft zu schauen. Hier können Sie die Rhododendren, Wallhecken, Geestrandabfall, Wasserwege und Windmühlen einmal aus einer anderen Perspektive bewundern.
5 Standorte - 5 Blickwinkel
Architekt Ulrich Recker gestaltete 2002 zur Landesgartenschau in Bad Zwischenahn fünf ganz unterschiedliche Türme zu verschiedenen Themen und ordnete ihnen gleichzeitig ganz spezielle Figuren zu.
Die Bauwerke sind so konzipiert, dass man beim Betreten selbst ein Teil der Inszenierung zu werden scheint. Von allen Türmen hat man einen einmaligen Blick auf die Landschaft und Sie können dort auch super "Rasten" - denn überall sind auch Sitzgelegenheiten installiert worden. Perfekt also, um während der nächsten Radtour eine Pause einzulegen, sich zu stärken und dabei die Aussicht zu genießen. Schmelzwassertäler, Wiesen und Weiden, Mühlen, Rhododendren, Baum- und Wallhecken warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden - also nichts wie los!
Alle fünf Landschaftsfenster erleben Sie, wenn Sie auf der 160 km langen Ammerlandroute unterwegs sind. Wenn Sie sich speziell für ein Thema interessieren, empfehlen wir Ihnen eine der Themenrouten, die an dem gewünschten Landschaftsfenster vorbei führen.
Die Landschaftsfenster bieten den Radfahrenden nicht nur einen einmaligen Blick, sondern bieten unterwegs auch Schutz vor der Witterung.