Eisenhütte Augustfehn - Lieblingsorte mit Hörstation
Von dem ehemaligen Eisenhüttengelände sind heute noch das Kesselhaus mit Wasserturm, zwei Sheddachhallen sowie Teile der Mauer erhalten. Der dreigeschossige Wasserturm trägt einen ungewöhnlichen Würfelaufsatz mit Zeltdach. Er ist damit von weither sichtbar und zu einem Symbol für Augustfehn geworden. Südlich an den Turm angelehnt ist das Kesselhaus, wo früher der Dampfkessel mit seiner Feuerstätte stand, der die Maschinen mit seinem Dampf antrieb.
Im Jahr 2003 kaufte die Gemeinde Apen das Eisenhüttengelände vom Bundesvermögensamt. 2010 gingen Kesselhaus und Wasserturm in den Besitz von Anke und Dieter Börjes über, die die Gebäude zurück- und zur Gastronomie EISENHÜTTE mit Kulturprogramm umbauen ließen. Nicht zuletzt deshalb ist die Eisenhütte ein Lieblingsplatz vieler Aper Bürgerinnen und Bürgern. Hier kann man schöne Stunden mit anderen Menschen, gutes Essen und Musik genießen.
Dieser Lieblingsort ist mit einer Hörstation ausgestattet, welche mittel QR Code abgespielt werden kann oder direkt unter http://cultureapp.com/eisenhuette/?lang=de
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
Kinderwagentauglich
Fremdsprachen
Zahlungsmöglichkeiten
Preisinformationen
Ansprechpartner:in
Apen Touristik
Autor:in
Verkehrsverein in der Gemeinde Apen e.V.
Organisation