Welten prallen aufeinander.
Im Rahmen der 4. Rasteder Lesestunden lädt die Residenzort Rastede GmbH zu einer Lesung mit Mario Schneider am 17. Juni, um 19.30 Uhr, ins Palais Rastede ein.
Mario Schneider, geb. 1970, studierte Philosophie, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Komposition und Klavier. Schon früh nahm der Künstler bereits größere Kompositionsaufträge wahr, u.a. für die Serie „Der König von St. Pauli“ als auch für die bis heute andauernde Serie „Die Pfefferkörner“. Mario Schneiders preisgekrönten Dokumentarfilme erlangten nationales und internationales Ansehen. Sein erstes Buch mit Erzählungen „Die Frau des schönen Mannes“ veröffentlichte er 2014. Heute lebt und arbeitet er als Autor, Filmkomponist, Fotograf und Regisseur in Halle (Saale).
Mario Schneiders Debütroman „Die Paradiese von gestern“ erschien im Mai 2022. Das dazugehörige Hörbuch wurde von der Schauspielerin Gudrun Landgrebe eingelesen.
Ella und René, ein junges Paar aus Ostdeutschland, verbringen nach der Wende ihren ersten gemeinsamen Sommer in Südfrankreich. Dabei geraten sie in das marode Weinschloss der Madame de Violet, einer Gräfin, die mit ihrem Diener wie in einer vergessenen Zeit lebt. Als deren Sohn Alain, ein erfolgreicher Unternehmer, unverhofft auftaucht, eskaliert die Situation und am darauffolgenden Morgen ist nichts mehr, wie es war. Ungebremst prallen in „Paradiese von gestern“ drei Weltanschauungen aufeinander: der gescheiterte Sozialismus trifft zugleich sowohl auf überwältigenden Kapitalismus als auch auf alten, längst überkommenen französischen Adel.