Super, Sie haben Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
${doc.teaser}
Ort
Bad Zwischenahn -Rostrup
Datum
05.06.2023 bis 11.06.2023
Zeit
09:30 bis 18:00 Uhr
Ort | Bad Zwischenahn -Rostrup |
---|---|
Datum | 05.06.2023 bis 11.06.2023 |
Zeit | 09:30 bis 18:00 Uhr |
Ob in Blüten, am Wasser oder auch in den Pflasterfugen: Im Park der Gärten tummeln sich allerhand Insekten. Mit der Biologin Sandra Bischoff gehen sie auf Insektensafari und entdecken gemeinsam die Vielfalt des Parks.
Währenddessen erfahren Sie Wissenswertes über Arten, erhalten Tipps zu insektenfreundlichen Pflanzen und wie Sie wertvolle Lebensräume für die Krabbeltiere in Ihrem Garten schaffen. Alle Infos gibt es hier
Viel häufiger muss die Gießkanne umhergeschleppt und selbst bisher widerstandsfähige Gehölze und Stauden gegossen werden. Doch was kann man dagegen tun? Welche Gehölze und Stauden kommen mit dem sich ändernden Klima und den längeren Trockenphasen besser zurecht?
Um das zu besprechen, begleitet die Gartenplanerin Heike Beening die TeilnehmerInnen auf einem Abendspaziergang durch den Park. Alle Infos gibt es hier
Die Themengärten des Park bieten nicht nur Lebensräume für allerlei Getier, auch Schädlinge kommen dort vor. Gemeinsam mit Frank Lehnhof vom Pflanzenschutzamt gehen die TeilnehmerInnen auf Spurensuche und schauen sich tierische und pilzliche Schaderreger an. Er zeigt zudem auf, welche Maßnahmen Schädlingsbefall reduzieren oder welche Gegenspieler (Nützlinge) im Garten vorkommen. Alle Infos gibt es hier
Um Urlaub zu machen, müssen Sie nicht in den Süden fliegen. Auch der heimische Garten kann ein Ort der Erholung sein. Die Kurse in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Ammerland im Rahmen der Erlebniswoche zeigen verschiedene Facetten eines achtsamen und erholsamen Umgangs mit sich und der Natur. Vorkenntnisse des Parkbadens sind nicht erforderlich. Den Kurs leitet Nadine Schönherr. Alle Infos gibt es hier
Um Urlaub zu machen, müssen Sie nicht in den Süden fliegen. Auch der heimische Garten kann ein Ort der Erholung sein. Die Kurse in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Ammerland im Rahmen der Erlebniswoche zeigen verschiedene Facetten eines achtsamen und erholsamen Umgangs mit sich und der Natur. Vorkenntnisse des Parkbadens sind nicht erforderlich. Den Kurs leitet Nadine Schönherr. Alle Infos gibt es hier
Haben Sie manchmal den Eindruck von den Anforderungen Ihres Alltags völlig vereinnahmt zu werden? Dann fragen Sie sich vielleicht: Und wo bleibe ich eigentlich? Möglicherweise sind Sie aber einfach nur neugierig und möchten gerne den Park der Gärten auf eine neue Art erfahren. Alle Infos gibt es hier
Grüner Rasen oder doch lieber Blühwiese? Wo kann ich in meinem Garten mehr Lebensraum für Tiere schaffen? Welche sind die richtigen Trockenkünstler für mein Staudenbeet? Wo und wie kann ich Wasser sparen? Habe ich Platz für einen Komposthaufen? Alle Infos gibt es hier
Wollen auch Sie Ihre Terrasse, Ihren Garten oder Balkon mit Gewächsen in ungewöhnlichen Pflanzgefäßen schmücken? Dann lassen Sie uns gemeinsam kreativ werden! In diesem Workshop wird gebrainstormt, gebastelt und gepflanzt. Bringen Sie daher bitte Gartenhandschuhe und/oder eine kleine Schaufel mit. Und natürlich ein Gefäß, dem Sie ein neues, grünes Leben schenken möchten. Alle Infos gibt es hier
Ein Balkon kann eine kleine Oase sein. Nicht nur für uns Menschen, sondern auch für Tiere. Selbst auf wenigen Quadratmetern lässt sich ein kleines Trittstein-Biotop anlegen – ein Ort, der Insekten, Vögeln und anderen Lebewesen Nahrung, Schutz und Platz für Nachwuchs bietet. Alle Infos gibt es hier
In dem Vortrag „Klimagerechtes Gestalten mit Stauden und Gräsern“ geht es um die aktuellen Herausforderungen im Garten. Pflanzenexpertin Petra Pelz zeigt Beispiele gelungener Pflanzenkombinationen, die zum Nachmachen anregen. Sie erklärt zudem, worauf man schon beim Pflanzenkauf achten muss und woran man erkennt, dass Pflanzen Trockenheit vertragen. Alle Infos gibt es hier
Poeten-Wettstreit um die Gunst des Publikums.
Der Klimawandel ist in aller Munde und in allen Köpfen. Selten jedoch dürfte uns Klimawandel mit so viel Kreativität und literarischer Finesse „um die Ohren gehauen“ werden wie beim Poetry Slam „Klima im Kopf“ im Park der Gärten. Alle Infos gibt es hier
Der Veranstaltungssonntag ist Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss der Erlebniswoche. Sie erwartet ein buntes Programm: Unter dem Motto „Unsere Region ist klimabewegt!“ präsentieren sich regionale Unternehmen, Vereine und Initiativen mit Aktionsständen im Park. Auf der Bühne geben ExpertInnen in Kurzvorträgen wichtige Impulse zum klimafreundlichen Gärtnern. Wer gerne selbst aktiv wird, findet beim Spaziergang durch den Park diverse Mitmachaktionen. Oder Sie schließen sich einer der fachkundigen Führungen an und erfahren viel Wissenswertes über Bäume und Stauden im Klimawandel. Alle Infos gibt es hier