Kino im Güterschuppen: Toxic Business
Dokumentarfilm von Katja Becker und Jonathan Happ, D 2020, 58 Min.,
Internationale Chemiekonzerne verkaufen in Kenia Agrarpestizide, die in Europa aufgrund ihrer kreberregenden Wirkstoffe längst verboten sind. In Kenia hingegen werden die Chemikalien ohne Kontrolle verkauft. Die Kleinbäuer:innen an die Industrieversprechen einer besseren Ernte, in Wahrheit vergiften sie Mensch und Umwelt. Das Hybridsaatgut treibt Kleinbäuer:innen in die Abhängigkeit: alte und resistente Saatgutsorten, die auch dem Klimawandel standhalten könnten, werden verdrängt. Dabei zeigen alternative Landwirtschaftsmethoden in Ostafrika, dass es keine Chemie und Hybridsaatgut braucht, um die Welt zu ernähren, sondern ein generelles Umdenken.
Der Film beleuchtet die Versuche der Industie, im Zeichen der Welternährung auf die Märkte zu drägen.Er zeigt alternativen auf und dass politsicher Druck auch in Deutschland notwendig ist, damit der Export von in der EU verbotenen Petiziden künftig unterbleibt.
Im Anschluss an dem Film besteht die Möglichkeit zu Fragen und Diskussion.
''Toxic Business' zeigen wird in Kooperation mit BUND Ammerland und dem Ökunemischen Zentrum Oldenburg e.V. (ÖZO).