AUSSTELLUNG: ''Reiseskizzen und Meer'' - Bernhard Brakenhoff
Geboren am 4.März 1953 in Wilhelmshaven und dort im Ortsteil Himmelreich aufgewachsen, lernte er im Olympiawerk technischer Zeichner. Nach dem Erlangen der Hochschulreife studierte er an der FH Lippe Architektur. Seit 1985 ist er in Westerstede als freischaffender Architekt tätig.
Wer 1975 sein Architekturstudium begann, lernte noch das Zeichnen, das Festhalten von Ideen mit dem Stift. Skizzieren, freies Zeichnen, Modellieren, Festhalten von Gesehenem gehörten zum Studium dazu.
Später auf Reisen, mit dem Fahrrad oder auf Streifzügen durch neu zu entdeckende Städte fanden der Skizzenblock, Stifte und Tuschefedern, Aquarellkasten und Buntstifte immer Platz in irgendeiner Tasche und es fand sich immer Zeit für eine kleine Zeichnung. Mitreisende mussten manches Mal warten, bis die schnele Skizze zu Papier gebracht war. Zeit zum Zeichnen ergab sich auch häufig in kleinen Pausen bei einem Esspresso oder einem Glas Wein. Das Authentische der schnellen Zeichnnung vor Ort macht oft ihre Charme aus. Viele Skizzen sind in seinen Tagebüchern versteckt und bleiben so, zumindest im Original, unsichtbar.
Urlaubserinnerungen hat Bernhard Brakenhoff oft auch mit Hilfe von mitgebrachten Fundstücken festgehalten. Es entstanden Kollagen, die etwas Typisches von den Reisen, Reisezielen, festhielten.
Ganz anders, am Zeichentisch, in einer fast mediativen Beschäftigung mit dem Detail, entstanden die feinwn Bleistiftzeichnungen - immer mit dem Wunsch auf das Ungesehene, das Übersehene in der Natur und damit auf Ihre Wichtigkeit aufmerksam zu machen.
Aus Neugier auf unterschiedliche Druck- und Darstellungstechniken wagte er sich an Radierungen, Frottagen, Keramiken, Keramikbemalungen, Kollagen und Holz- und Linolschnitten.
Begleitet wurde das kreative Schaffen von Mail-Art-Arbeiten, Plakaten, Briefen die fantasievoll, oft kritisch und ironisch gestaltet, in die weite Welt geschickt wurden.
Gezeigt werden hier nur Arbeiten, die auch den Weg zurückgefunden haben.