Ehrenamtliches Engagement im Verkehrsverbund Bremen Niedersachsen (VBN)
Die Idee des BürgerBusses stammt aus Großbritannien, bei unseren holländischen Nachbarn fand sie dann als „Nachbarschaftsbus“ große Verbreitung bevor sie 1985 erstmals in Deutschland zur Anwendung kam.
Seitdem nimmt insbesondere das Bundesland Nordrhein-Westfalen – hier gibt es mittlerweile 80 BürgerBusse! – eine Vorreiterrolle ein.
Auch im VBN-Gebiet gibt es mittlerweile 6 BürgerBusse, Tendenz steigend. BürgerBusse im VBN-Land verkehren auf
festen Linienwegen fahrplanmäßig zum VBN-Tarif.Sie werden von einem Verein mit ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern betrieben, durch ein Verkehrsunternehmen vor Ort unterstützt und ergänzen mit ihren Leistungen das Fahrplanangebot in einer Stadt oder einer Gemeinde.
Haupteinsatzgebiet der BürgerBusse sind dünn besiedelte Gemeindebereiche oder Regionen, in denen eine Bedienung mit herkömmlichen Linien angeboten wirtschaftlich nicht darstellbar ist.