Freizeitgartenbau: Düngung im Haus- und Kleingarten

PDF

Natur

Der Handel bietet ein beinahe unüberschaubares Sortiment an verschiedenen Düngemitteln

Von „Rasen-, Tannen-, Rhododendron-, Topfpflanzen-, Rosen- bis hin zu Gemüsedüngern“ – die Produktpalette ist riesig. Doch braucht man diese Produkte wirklich?

Wir, von der Niedersächsischen Gartenakademie, erstellen regelmäßig Düngeempfehlungen anhand der Prüfberichte der LUFA Nord-West. Dabei fällt immer wieder auf, wie unterschiedlich unsere Gartenböden teilweise gedüngt sind. Lernen Sie, wie man fachlich richtig eine Bodenprobe selber zieht und erfahren Sie alles Wissenswerte über haushaltsübliche Dünger von ihren Unterschieden, bis hin zum richtigen Anwendungszeitraum. Obwohl die Düngeverordnung im Privatgarten nicht gilt, gibt sie gute Anhaltspunkte, um im Hobbybereich eine bedarfsgerechte Nährstoffversorgung zu erreichen. Ein fachgerechter Umgang mit Düngemitteln kann zudem einen bedeutsamen Beitrag zum Natur- und Umweltschutz leisten und schont zusätzlich das eigene Portemonnaie.

Anke Müller war Jahrzehnte in der Produktion, auch genau mit diesen Fragen beschäftigt, und hilft Ihnen, aus dem überaus vielfältigen Angebot das Richtige für Ihre Zwecke zu finden.

Gut zu wissen

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

Preisinformationen

45,00 € inkl. MwSt.

Terminübersicht

Freitag, den 19.04.2024

16:00 - 19:00 Uhr

In der Nähe

Niedersächsische Gartenakademie

Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn

04403 9796-22

jasmin.wichmann@lwk-niedersachsen.de

Website

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.